Die Funktionen von Tasten auf der Tastatur verändern
Mit SharpKeys passt man die Belegung der Rechnertastatur an. Nach einem einfachen Prinzip weist die kostenlose Software beliebigen Tasten eine neue Funktion zu.
Auf der zweigeteilten Oberfläche von SharpKeys wählt man zunächst die zu ändernde Taste aus einer Liste aus. Ebenso verfährt man mit dem gewünschten Gegenstück. Auf diese Weise wird etwa ein "M" zu einem "W" oder "F1" zur Stopptaste für den Media-Player.
Bei Bedarf kann man mit SharpKeys bestimmte Tasten wie beispielsweise die Umschaltsperre oder Capslock ganz abschalten. Abschließend schreibt man die Änderungen mit dem Button "Write to Registry" in die zentrale Windows-Datenbank. Um die Änderungen systemweit anzuwenden, muss man sich ausloggen oder den Rechner neu starten.
FazitSharpKeys ist ein einfacher, aber patenter Helfer für individuelle Tastaturbelegungen. Allerdings sollte man beachten, dass das Programm zu diesem Zweck die sensible Windows-Registrierung hackt.